Jugend-Vereinsmeisterschaft 2025


Große Beteiligung im Vergleich zum Vorjahr 

Am Samstag fand erneut die Vereinsmeisterschaft für unseren Nachwuchs statt. In den letzten Jahren war das keine Selbstverständlichkeit mehr. Umso schöner ist es, dass dieses Mal 5 Spieler mehr teilnahmen als 2024, insgesamt 12.  Deswegen mussten wir den ursprünglichen Plan, in einer Gruppe Jeder-gegen-Jeden zu spielen, verwerfen. Stattdessen gab es zwei 6er-Gruppen und damit 5 Spiele pro Person. Die ersten 4 jeder Gruppe qualifizierten sich für's Viertelfinale.

Leider hab ich vergessen Bilder zu machen von den Spielen.
Damit ihr es euch trotzdem vorstellen könnt, ist hier ein Bild vom Aufbau in der Rohrbachhalle:


Und so sah es beim letztjährigen Turnier aus:


Die Gruppenbegegnungen verliefen  alle sehr eindeutig, bis auf das Spiel zwischen Louis und Elisa. Die beiden lieferten sich ein enges Match und mussten sogar in den Entscheidungssatz, wo Luis dann knapp gewinnen konnte. 
Sonst war nur noch das Spiel zwischen David und Philipp nicht nach 3 Sätzen vorbei. Hier zeigte David sein großes Talent und holte immerhin einen Satz gegen einen der Titelfavoriten. 
Anton musste leider frühzeitig aussteigen wegen gesundheitlich Problemen.

Hier die Gruppen im Überblick:

Gruppe 1

1. Philipp
2. Clemens
3. David
4. Alwin
5. Louis
6. Elisa

Bilanz

5:0
4:1
3:2
2:3
1:4
0:5

Gruppe 2

1. Maxim
2. Hannes
3. Maik
4. Lars
5. Marco
6. Anton



4:0
3:1
2:2
1:3
0:4
    


Im Viertelfinale standen sich nun also folgende Spieler gegenüber:

V1

Philipp   - Lars

V2
Hannes  - David

V3
Maxim - Alwin

V4
Clemens - Maik


Anders als ein Jahr zuvor, gab es diesmal keine großen Überraschungen in der Runde der letzten 8. Nur zwei Ergebnisse waren nicht unbedingt selbstverständlich: Einmal der recht klare Sieg von Clemens über Maik. Noch vor 3 Monaten hatten die zwei nämlich 5 Sätze gebraucht, um herauszufinden, wer aktuell der Bessere ist. Mal sehen, wie es nächstes Jahr aussieht.
Außerdem schaffte es David, einen unserer besten Nachwuchspieler der letzten 3 Jahre - Hannes - an den Rand einer Niederlage zu bringen. David war in den vergangenen Wochen sehr häufig im Training. Das macht sich bemerkbar. 

Philipp    3 - 0 Lars
Hannes   3 - 1 David
Maxim     3 - 0 Alwin
Clemens 3 - 0 Maik

Nun spielten wir zuerst die Plätze 5-8 aus. Auch, wenn das nicht üblich ist, fand ich die Idee schön, dass mehr als nur 4 Leute bis zum Ende spielen können. Allerdings war die Aussicht auf den 5. Platz wohl nicht motivierend genug, weswegen sich kaum einer noch richtig anstrengte. Deswegen werden wir nächstes Jahr wahrscheinlich wieder ganz normal nur die ersten 3 Plätze auszuspielen.

Lars hätte eigentlich gegen David antreten müssen, ging aber frühzeitig nach Hause.
Im zweiten Spiel wollten Maik und Alwin zunächst losen, wer gewinnt. Genau weiß ich nicht, wie sie es geregelt haben, aber Alwin verkündigte dann irgendwann seinen Sieg. 
Im Spiel um Platz 5 gegen David hatte er aber keine Konzentrationsreserven mehr übrig und verlor mit 0:3.

Nun zu den Halbfinalen:

Zunächst Philipp gegen Hannes:
Philipps Aufschläge und sein Vorhand- Topspin waren einfach zu stark für Hannes. Schöne Ballwechsel zwischendurch reichten ihm am Ende nicht, weswegen alle 3 Sätze an Philipp gingen.

Maxim gegen Clemens:
Die beiden spielen wohl häufiger gegeneinander als gegen irgendjemand anderes. Deswegen könnte man meinen, dass das Spiel relativ eng ausging. Aber Maxim spielt schon seit mindestens 3 Jahren bei uns und Clemens erst seit 8 Monaten. Am Ende ging auch dieses Spiel nur über 3 Sätze. Sieger: Maxim.

Das Spiel um Platz 3 war das spannenste des ganzen Tages. Hier ging es tatsächlich um was. Nämlich nicht nur einen Pokal, sondern auch die Teilnahme an der Vereinsmeisterschaft der Erwachsenen. Sich dafür zu qualifizieren ist für die meisten etwas ganz Besonderes.
Hannes und Clemens spielten beide sehr kontrolliert und sorgten deswegen für viele lange Ballwechsel. 
Beide kämpften mit allem, was sie hatten und schafften es das ganze Match über ihre Konzentration hochzuhalten. Natürlich musste dieses Spiel in den Entscheidungssatz gehen und erst in der Verlängerung stand der Sieger fest:
Clemens! 
Bei seinen ersten Vereinsmeisterschaften hat er es auf Anhieb unter die ersten 3 geschafft. Respekt!
Schade für Hannes, der letztes Jahr nicht teilnehmen konnte und diesmal so knapp am dritten Platz vorbeigeschrammt ist.

Das Finale war eine Neuauflage von letzten Jahr:

Maxim gegen Phlipp

Nur diesmal war die Favoritenrolle vertauscht. Während des letzten Jahrs hat Maxim einen sehr grpßen Leistungssprung gemacht. Wie Thai-Vi bei unseren Herren, bringt auch er fast jeden Ball zurück. Man könnte ihn "die kleine Wand" nennen.
Phlipp, der sich normalerweise auf einfache Fehler des Gegners auf seinen Aufschlag oder Topspin verlässt, konnte im dem Spiel selten direkt damit punkten. Immer wieder kam der Ball zurück. Und meist machte Phlipp dann an irgendeiner Stelle einen leichten Fehler oder einen zu risikoreichen Schlag.

Am Ende gewann Maxim recht klar mit 3:0.

Hier die Sieger:  

Von links nach rechts:
1. Maxim
2. Phlipp
3. Clemens
4. Hannes
5. David
6. Alwin

Im Anschluss gab es dann noch Pizza.


Ich glaube, wir können zufrieden sein mit dem Turnier.
Es wäre schön, wenn noch mehr ehrgeizig genug wären, um sich auch bis zum letzten Spiel zu konzentrieren. Dennoch sieht man bei allen den Spaß und die meisten verbessern sich auch konstant Woche für Woche. 

Wir können wirklich glücklich sein damit, so viele Nachwuchsspieler zu haben, denen etwas am Tischtennis liegt.